Pflege mit Herz und Verstand
Unsere Mission in der Pflege:
Unsere Mission ist es, Pflege mit Herz und Verstand zu bieten.
Unser engagiertes Team vereint die Qualitäten von Herzlichkeit und Fachkompetenz in all unseren pflegerischen Tätigkeiten. So schaffen wir eine familiäre und vertrauensvolle Umgebung, in der sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner gut aufgehoben fühlen und zugleich die höchste Pflegequalität erhalten. Unser hochqualifiziertes und einfühlsames Team von Pflegekräften steht dabei rund um die Uhr zur Verfügung. Wir legen großen Wert darauf, die Würde und die Selbstständigkeit jedes einzelnen Bewohners zu wahren und zu fördern, um ihnen mehr Lebensqualität zu schenken.
Pflegeoptionen
In der Seniorenresidenz Gronbachmühle liegt uns das Wohl jedes Einzelnen am Herzen. Wir verstehen, dass die Bedürfnisse und persönlichen Umstände unserer Bewohner einzigartig sind. Daher bieten wir verschiedene Pflegeoptionen in unserem Haus an, um sicherzustellen, dass jeder die passende Versorgung je nach Pflegebedürftigkeit und individuellen Bedürfnissen erhält. Unsere Pflegeoptionen umfassen:
1
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Diese Option bietet eine vorübergehende Unterbringung und Pflege für Senioren, die temporär nicht zu Hause betreut werden können, z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder als kurzzeitige Entlastung für pflegende Angehörige.
​
​
​
​
2
Langzeitpflege
Sobald die Pflegeversorgung zu Hause nicht mehr gewährleistet werden kann, bieten wir eine langfristige Unterbringung an. Die Option richtet sich an ältere Menschen, die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben benötigen, aber auch an Personen jeden Alters, die aufgrund von Behinderungen oder schweren Krankheiten auf eine intensive und langfristige Pflege angewiesen sind.
3
Betreutes Wohnen
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Betreuten Wohnens leben in ihren eigenen privaten Wohnungen. Dies ermöglicht ihnen, ein gewisses Maß an Selbstständigkeit und Privatsphäre zu bewahren. Die Pflegeleistungen müssen vom externen ambulanten Dienst in Anspruch genommen werden.
​
Heimkosten
Die monatlichen Kosten für die Unterbringung im Pflegeheim variieren je nach Pflegeoption und der aktuellen Pflegegrad des Bewohners.
​
In den Heimkosten enthalten sind:
-
Miete
-
Energie- und Wasserkosten
-
Zimmerreinigung
-
Wäscheservice
-
qualifizierte und bedarfsgerechte Betreuung
-
alle Mahlzeiten und Getränke.
Übersicht der Heimkosten für Kurzzeit- und Verhinderungspflege:

Übersicht der Heimkosten für Langzeitpflege:

Die Entscheidung für eine Kurzzeit- und Verhinderungspflege oder Langzeitpflege hängt von den spezifischen Umständen und Bedürfnissen der Person ab. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und detaillierte Informationen zu den verfügbaren Pflegeoptionen, Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten.
Weitere Gesundheitsleistungen:
In enger Kooperation mit verschiedenen externen Gesundheitsdienstleistern setzen wir uns dafür ein, dass sämtliche Bewohnerinnen und Bewohner eine Versorgung erhalten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es besteht die Option die folgende Dienstleistungen zu beanspruchen:
Medizinische Versorgung
Wir arbeiten eng mit Haus- und Fachärzten, anderen medizinischen Fachkräften und Apotheken zusammen, um eine umfassende medizinische Versorgung sicherzustellen. Dazu gehören Medikamentenmanagement, regelmäßige Gesundheitschecks, und die Koordination von Arztbesuchen.
Physiotherapie
In einigen Fällen benötigen Bewohner spezielle physiotherapeutische Maßnahmen, um Mobilität und körperliche Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen.
Ergotherapie
Ergotherapie kann Bewohnern dabei helfen, ihre Unabhängigkeit bei alltäglichen Aufgaben zu fördern, insbesondere nach Verletzungen oder bei bestimmten Erkrankungen.
Logopädie
Wenn Bewohner Sprach- oder Schluckprobleme haben, kann Logopädie notwendig sein, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Podologie (Fußpflege)
Die Gesundheit der Füße spielt eine entscheidende Rolle bei der Mobilität und Unabhängigkeit älterer Menschen. Die regelmäßige Fußpflege kann dazu beitragen, Fußprobleme zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen, um Mobilität und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
Zusätzliche Körperpflege durch Friseur
Durch die regelmäßige Anwesenheit eines Friseurs bieten wir den Bewohnern die Möglichkeit, ihre persönliche Erscheinung zu pflegen und sich wohlzufühlen, ohne die Einrichtung verlassen zu müssen.
*Die oben genannten weiteren Gesundheitsleistungen sind nicht im Pflegeentgelt enthalten und werden gesondert in Rechnung gestellt.